Unsere 5 Sinne
2 kleine AUGEN sehen überall
2 kleine OHREN nehmen wahr den kleinsten Schall
1 kleine NASE riecht Süßigkeiten fein.
1 kleiner MUND schmeckt alles, mag es süß oder sauer sein.
2 kleine HÄNDE fühlen heiß und kalt, hart und weich.
Meine 5 Sinne helfen mir jeden Tag und in jedem Bereich.
(Stefanie Classen, Kids Soup)
Gruppe: Giraffengruppe
Zeitraum: Sept. 2013 bis Dez. 2013
Wir haben mit unseren Kindern dieses Thema zum Projekt ausgesucht und entwickelt, um gemeinsam die volle Aufmerksamkeit auf unsere fünf Sinne zu legen. Wir brauchen sie jeden Tag, um die Welt um uns herum intensiv wahrzunehmen und zu entdecken.
Für die einzelnen Sinne haben wir folgende Angebote durchgeführt:
Schmecken: |
| |
Hören: |
| |
Sehen: |
| |
Tasten: |
| |
Riechen: |
|
Ein großes Erlebnis ist immer der Snoezelraum. Dort erleben die Kinder mit allen Sinnen ganz viele Reize, die sie begeistern und durch großes Staunen ausdrücken.
Ziele: |
| |
Projektabschluss am 22.01.2014 in der Kita Gamsen:
Zum Abschluss unseres Projektes haben wir in der Giraffengruppe mit Kindern und Eltern einen schönen Nachmittag in unserer Kita verbracht.
Die Kinder konnten mit ihren Eltern in unserer Turnhalle ihre 5 Sinne testen und viele Stationen wie z.B. den Fußparcours, den Pusteparcours, die Fühlsäcke und Fühlkisten, die Riechsäckchen, das Schmecken mit geschlossenen Augen von Lebensmitteln, die große Sandkiste zum Fühlen mit den Händen, die Geräuschbüchsen zum Hören und das Betrachten von der geheimnisvoll glitzernden Kisten ausprobieren. Die Eltern haben mit ihren Kindern den Snoezelraum erforscht, sich von ihren Kindern massieren lassen und eine entspannte Zeit darin verbracht. Unsere Schokoladenmeditation fand ebenfalls sehr großen Anklang bei Groß und Klein. Wir haben viel gesungen und mit Instrumenten Musik gemacht.
Ein leckeres Kuchenbuffet, von den Eltern selbst gebacken und mitgebracht, rundete den gesamten Nachmittag ab.
Es blieb Zeit für einen regen Austausch und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen. Die Kinder waren aktiv bei allen Angeboten und hatten viel Spaß an diesem Nachmittag.
P. Böttger und C. Huisman